Property | Value |
?:about
|
|
?:abstract
|
-
'Die Anwendung der Netzwerkanalyse beschränkt sich in der bisherigen Forschungstradition oftmals auf ganz bestimmte Themenbereiche, wie etwa Meinungsbildungs- oder Mobilisierungsprozesse. In der vorliegenden Studie wird ein neuer Anwendungsbereich vorgestellt - die Untersuchung von Intergruppenkontakten. Als Beispiel werden hier die persönlichen Beziehungen zwischen Ost- und Westdeutschen aus netzwerkanalytischer Perspektive betrachtet. Als weitere Besonderheit dieser Netzwerkstudie wird die Möglichkeit der postalischen Erhebung von Netzwerkdaten vorgestellt. Dabei werden methodische Probleme einer solchen Anwendung diskutiert; es wird ein Namensgenerator und ein Fragebogendesign vorgestellt. In einem zweiten Teil werden dann die inhaltlichen Ergebnisse einer netzwerkanalytischen Betrachtung von Intergruppenkontakten am Beispiel der Beziehungen zwischen Ost- und Westdeutschen vorgestellt.' (Autorenreferat)
(xsd:string)
|
?:contributor
|
|
?:dateModified
|
|
?:datePublished
|
|
?:duplicate
|
|
?:hasFulltext
|
|
is
?:hasPart
of
|
|
?:inLanguage
|
|
?:isPartOf
|
|
?:issueNumber
|
|
?:linksURN
|
|
is
?:mainEntity
of
|
|
?:name
|
-
Netzwerkanalyse und Intergruppenkontakte: die persönlichen Beziehungen zwischen Ost- und Westdeutschen
(xsd:string)
|
?:provider
|
|
?:publicationType
|
-
Zeitschriftenartikel
(xsd:string)
-
journal_article
(en)
|
?:reference
|
|
?:sourceInfo
|
-
GESIS-SSOAR
(xsd:string)
-
In: ZUMA Nachrichten, 19, 1995, 37, 76-101
(xsd:string)
|
rdf:type
|
|
?:url
|
|
?:urn
|
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-208917
()
|
?:volumeNumber
|
|