PropertyValue
?:about
?:abstract
  • 'Eine inhaltlich identische Befragung (Umwelteinstellungsmodul des International Social Survey Programme, ISSP) wurde sowohl im Rahmen einer bevölkerungsrepräsentativen schriftlichen Befragung als auch in Form einer Web-basierten Version mit Hilfe eines für die Internetnutzerschaft repräsentativen Online-Access-Panels durchgeführt. Im direkten Gruppenvergleich über beide Erhebungsmodi zeigten sich zunächst deutliche Unterschiede über inhaltliche wie auch soziodemografische Variablen. Eine Anpassungsgewichtung der Stichprobe der Internetnutzer an die bevölkerungsrepräsentative Stichprobe auf der Basis soziodemografischer Variablen ergab für den Vergleich über inhaltliche Items ein inkonsistentes Bild. Beschränkt sich dagegen der Vergleich unter beiden Erhebungsmodi auf solche Personen, die über einen ähnlichen Bildungshintergrund verfügen, so sind weder über die Itemmittelwerte noch über ausgewählte Item-Interkorrelationen praktisch bedeutsame Unterschiede ermittelbar. D.h. die Online erhobenen Daten stimmen für eine ausgewählte High-Coverage Gruppe (hier: Personen mit hoher Bildung) weitgehend überein mit denen der schriftlichen Variante.' (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2001 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2001 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issueNumber
  • 49 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Effekte des Erhebungsverfahrens? Ein Vergleich zwischen einer Web-basierten und einer schriftlichen Befragung zum ISSP-Modul Umwelt (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: ZUMA Nachrichten, 25, 2001, 49, 7-28 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-207925 ()
?:volumeNumber
  • 25 (xsd:string)