PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Der Artikel befasst sich kritisch mit der Technisierung des menschlichen Körpers und Bedeutung von Cyborg-Diskursen ('cybernetic organism'). Ausgemessen wird die Metaphorik des Cyborgs und die Ambivalenz der Technisierung des Menschen im Hinblick auf Selbstvorstellungen und Subjekt-Bilder. Dabei wird gezeigt, dass die Cyborgisierung inzwischen keine Zukunftsidee mehr ist, sondern Realität. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 1997 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1997 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issueNumber
  • 96 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Was ver-spricht der Cyborg? (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Ästhetik & Kommunikation, 26, 1997, 96, 86-94 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-207098 ()
?:volumeNumber
  • 26 (xsd:string)