Property | Value |
?:about
|
|
?:abstract
|
-
'Schlagen der unverkennbare Ansehens- und Vertrauensverlust der politischen Parteien und der Parteipolitiker sowie der Rückgang der organisierten Partizipation in Legitimationszweifel an der Demokratie als Herrschafts- und Lebensform um, wird aus 'Politikverdrossenheit' 'Systemzweifel'? Dies würde bedeuten, dass Bürgerinnen und Bürger zu dem Schluss gelangt wären, dass die Demokratie an sich nicht mehr die Kompetenz besitzt, in zentralen, drängenden gesellschaftlichen Fragen wirksame und nachhaltige Problemlösungen zu entwickeln. Welche Möglichkeiten bestehen, diese Situation aufzufangen und aktives Praktizieren von Demokratie zu unterstützen?' (Autorenreferat)
(xsd:string)
|
?:contributor
|
|
?:dateModified
|
|
?:datePublished
|
|
?:duplicate
|
|
?:hasFulltext
|
|
is
?:hasPart
of
|
|
?:inLanguage
|
|
?:isPartOf
|
|
?:issueNumber
|
-
Politische Soziologie 2009/2
(xsd:string)
|
?:linksURN
|
|
is
?:mainEntity
of
|
|
?:name
|
-
Demokratie in Gefahr? Wie man Beteiligungskompetenz zurückerobert
(xsd:string)
|
?:provider
|
|
?:publicationType
|
-
Zeitschriftenartikel
(xsd:string)
-
journal_article
(en)
|
?:reference
|
|
?:sourceInfo
|
-
GESIS-SSOAR
(xsd:string)
-
In: Sozialwissenschaftlicher Fachinformationsdienst soFid, 2009, Politische Soziologie 2009/2, 35-46
(xsd:string)
|
rdf:type
|
|
?:url
|
|
?:urn
|
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-206108
()
|