PropertyValue
?:about
?:abstract
  • 'Die Reliabilität der Kodierung des Sprechens und (An-)Blickens bei Interviews durch untrainierte Beobachterpaare wurde in Abhängigkeit von der Beobachtung der Life-Situation bzw. ihrer Video-Aufzeichnung von Beobachteten (Befragter/ Interviewer) untersucht. Reliabilitätsmaß ist die prozentuale Übereinstimmung (PA) der Beobachterpaare. Vor allem folgende Ergebnisse sind zu erwähnen: Bei einer einfachen Aufgabe arbeiteten die weitgehend untrainierten Beobachter mit brauchbarer Zuverlässigkeit. Eine signifikante Reliabilitätsminderung ergab sich beim Zusammentreffen erschwerender Bedingungen, hier Beobachtung von spontanem Blickverhalten nach Video-Aufzeichnung. Durch die bei Registrierung der Zustandswechsel unvermeidbaren kurzen Reaktionsunterschiede der Beobachter vermindert sich die Beobachter-Übereinstimmung mit der Häufigkeit der Zustandsänderungen. Es wird auch der Einfluß kurzer Reaktionsunterschiede auf die Zuverlässigkeit der Beobachtungsdaten erörtert.' (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 1988 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1988 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issueNumber
  • 22 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Beobachterzuverlässigkeit der binären Kodierung des Sprechens und Blickens in Interviewsituationen (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:reference
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: ZA-Information / Zentralarchiv für Empirische Sozialforschung, 1988, 22, 87-95 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-205013 ()