PropertyValue
?:about
?:abstract
  • 'In diesem Beitrag wird der Frage nachgegangen, inwieweit sich der bei der Verwendung von 'gedrehten' - sonst aber eindimensionalen - Items auftretende 'Negativ-Faktor' als eine Auswirkung mangelnder Subjekt-Reliabilität erklären läßt. Mangelnde Subjekt-Reliabilität wird dabei als Abweichung vom meßtheoretischen Idealzustand eindimensional-kumulativer Messung verstanden, wie er z.B. durch die Gutmannsche 'scalability' impliziert ist, und wie er explizit als Modellannahme in 'Strong true score'-Modelle, wie die Rasch-Responsemodelle eingebunden ist. Analysiert werden die Responses auf eine eindimensionale 10-Item-Skala, bei der drei der zehn Items 'gedreht' sind. Eine unter Anwendung eines generalisierten Rasch-Modells durchgeführte Reliabilitätsanalyse der Antwortmuster führt zu dem Ergebnis, daß ein Großteil dessen, was als Evidenz für eine zweidimensionale latente Struktur bzw. einen 'gedrehten' Faktor aufscheint, durch einige wenige unplausible Antwortmuster verursacht wird. Ganz allgemein bestätigt sich, daß den subjektbedingten Responsestörungen gerade bei der Messung latenter Variablen ein nicht zu unterschätzendes Gewicht innerhalb des Bereichs der 'Non-Sampling'-Surveyfehler zukommt.' (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 1991 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1991 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issueNumber
  • 29 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • "Reversed" Faktor oder nicht? Ergebnisse einer subjektorientierten Reliabilitätsanalyse (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: ZA-Information / Zentralarchiv für Empirische Sozialforschung, 1991, 29, 61-80 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-202435 ()