| Property | Value | 
|---|
      
        | ?:about |  | 
      
        | ?:abstract | 
            
              Für den Umgang mit dem fremden Anders- und dem eigenen Selbstsein wird Foucaults Konzept der "Selbstsorge" vorgestellt und hinsichtlich seiner Bedeutung für die Entwicklung einer ethischen Haltung diskutiert. Über eine die Analyse der Mechanismen des Macht-Wissens hinterschreitende Untersuchung antiker ethischer Praktiken des Selbst läßt sich ein Subjektbegriff konzeptualisieren, der die Freiheit des Subjekts zur eigenständig-individuellen Wahl ebenso anerkennt wie diese dem Subjekt imperativ abverlangt: Als konkrete soziale Praktik kann dieser Nexus von Selbstsorge, Sorge um den anderen und Wahrheitssorge dazu dienen, die Freiheit des anderen - wieder - insofern anzuerkennen und zu respektieren, als sich hieraus einseitige Zuschreibungen von Schuld, Krankheit usw. versus Verantwortung, Kompetenz usw. aufheben und sich wechselseitige, kongruente und komplementäre Interaktionsmöglichkeiten herstellen lassen.
                 (xsd:string)
              
             | 
      
        | ?:citation |  | 
      
        | ?:contributor |  | 
      
        | ?:dateModified |  | 
      
        | ?:datePublished |  | 
      
        | ?:duplicate |  | 
      
        | ?:hasFulltext |  | 
      
        | is
          ?:hasPart
          of |  | 
      
        | ?:inLanguage |  | 
      
        | ?:isPartOf |  | 
      
        | ?:issueNumber |  | 
      
        | ?:linksURN |  | 
      
        | ?:name | 
            
              Seel-Sorge oder Die Praktiken des Selbst: Foucaultiade zur Ethik des Subjekts
                 (xsd:string)
              
             | 
      
        | ?:provider |  | 
      
        | ?:publicationType | 
            
              Zeitschriftenartikel
                 (xsd:string)
              
            
              journal_article
                 (en)
              
             | 
      
        | ?:reference |  | 
      
        | ?:sourceInfo | 
            
              GESIS-SSOAR
                 (xsd:string)
              
            
              In: Psychologie und Gesellschaftskritik, 22, 1998, 4, 7-28
                 (xsd:string)
              
             | 
      
        | rdf:type |  | 
      
        | ?:url |  | 
      
        | ?:urn | 
            
              urn:nbn:de:0168-ssoar-20012
                 ()
              
             | 
      
        | ?:volumeNumber |  |