PropertyValue
?:about
?:abstract
  • 'Dieser Aufsatz untersucht die Auswirkungen, die die Forderung der Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN nach einer sukzessiven Erhöhung des Benzinpreises auf deren Unterstützung durch die Wähler hatte. Unter Verwendung der täglichen OMNITEL-Befragungen von FORSA, die seit kurzem über das Zentralarchiv verfügbar sind, wird gezeigt, daß mit großer Wahrscheinlichkeit ein ursächlicher Zusammenhang zwischen dem 5-Mark-Beschluß der GRÜNEN und ihrem deutlich geringeren Wählerrückhalt seit der ersten Hälfte des Jahres 1998 besteht. Die Ergebnisse dieser Analysen werden zudem in den Kontext der jüngsten Kontroversen um die Determinanten der Wahlentscheidung zugunsten der GRÜNEN gestellt.' (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 1999 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1999 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issueNumber
  • 45 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Die Grünen und der Benzinpreis: die Wählerschaft von BÜNDNIS 90/ Die Grünen im Vorfeld der Bundestagswahl 1998 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:reference
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: ZA-Information / Zentralarchiv für Empirische Sozialforschung, 1999, 45, 20-43 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-199449 ()