PropertyValue
?:about
?:abstract
  • 'Dass unterschiedliche Definitionen dergleichen Situation zu unterschiedlichen Konsequenzen führen, wird an der Frage untersucht, ob die Tatsache und die Definition der Nichterwerbstätigkeit die Zufriedenheit mit ihr bei Kontrolle der Opportunität und des Geschlechts beeinflussen. Nach der Opportunitätsbilanzhypothese sollten Opportunitätsverluste die Zufriedenheit senken und Opportunitätsgewinne steigern; nach der Situationsdefinitionshypothese sollten positive Definitionen die Zufriedenheit steigern und negative senken. Nach der Programmhypothese der Geschlechtstypik sollte die Zufriedenheit der Frauen größer sein als die der Männer, was nach der Regimehypothese der Geschlechtstypik nur für Frauen mit Kindern oder mit der Situationsdefinition Familienarbeit gelten sollte. Diese Hypothesen werden in einer Kohorte ehemaliger Gymnasiasten im 30. und im 43. Lebensjahr auf zwei Weisen überprüft: die Zufriedenheit mit dem beruflichen Leben überhaupt wird zwischen Erwerbs- und Nichterwerbstätigen in der ganzen Kohorte verglichen; und die Zufriedenheit mit der Nichterwerbstätigkeit wird zwischen Personen mit unterschiedlichem früheren beruflichen und gegenwärtigen Familienstatus und mit einer positiven oder negativen Situationsdefinition verglichen. Die Opportunitätsbilanzhypothese und die Programmhypothese der Geschlechtstypik werden nicht, aber die Situationsdefinitionshypothese und die Regimehypothese der Geschlechtstypik werden bestätigt. In multivariaten Regressionen hat die Definition der Situation stärkere Effekte als die Opportunitätsbilanz. Unterschiedliche Situationsdefinitionen führen also zu unterschiedlichen Konsequenzen. Zudem werden die Wirkungen der Situation durch den Lebenslauf modifiziert.' (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2001 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2001 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issueNumber
  • 49 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Das Doppelgesicht der Nichterwerbstätigkeit: Opportunitätsbilanz und Situationsdefinition als Determinanten der Zufriedenheit mit der Nichterwerbstätigkeit in einer Kohorte ehemaliger Gymnasiasten zwischen dem 30. und 43. Lebensjahr (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: ZA-Information / Zentralarchiv für Empirische Sozialforschung, 2001, 49, 69-91 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-199166 ()