PropertyValue
?:about
?:abstract
  • 'Die Conjoint-Analyse ermöglicht die Dekomposition globaler Präferenzurteile. Sie hatbislang nur in der empirischen Marktforschung größere Verbreitung gefunden. Es wirdeine kurze Einführung in das Verfahren und ein Ausblick auf mögliche Anwendungen inder empirischen Sozialforschung gegeben.' (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2002 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2002 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issueNumber
  • 50 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Die Conjoint-Analyse: eine Einführung in das Verfahren mit einem Ausblick auf mögliche sozialwissenschaftliche Anwendungen (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: ZA-Information / Zentralarchiv für Empirische Sozialforschung, 2002, 50, 7-45 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-199069 ()