PropertyValue
?:about
?:abstract
  • 'Bei wiederholten Befragungen zu sensitiven Themen werden häufig von den Befragten selbst-generierte Codes zur Zusammenführung der Daten über die Wellen hinweg verwendet. Dabei ist aufgrund fehlerhafter Daten der Verlust an Fällen in der Regel beträchtlich. Um den Prozess der Zusammenführung zu beschleunigen und die Zahl verlorener Fälle zu minimieren wird hier die Nutzung automatisierter Record-Linkage-Techniken vorgeschlagen. Bei zwei Simulationsstudien und in einer praktischen Anwendung zeigen sich Techniken des Record-Linkage der bisher verwendeten manuellen Methode überlegen. Die Experimente legen bei Verwendung dieser Techniken den Einsatz deutlich längerer Codes als bisher üblich nahe.' (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2006 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2006 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issueNumber
  • 59 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Die Anwendung statistischer Record-Linkage-Methoden auf selbst-generierte Codes bei Längsschnitterhebungen (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: ZA-Information / Zentralarchiv für Empirische Sozialforschung, 2006, 59, 128-142 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-198370 ()