PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Angenommen eine altruistische Person A ist bereit, Ressourcen einer zweiten Person B zu übertragen, wenn für B schwierige Zeiten anbrechen. Wenn B antizipiert, daß A in dieser Weise handeln wird, dann wird B wenig sparen und zwar aus der Sicht beider Agenten. Dieses Phänomen wird als Samariter-Dilemma bezeichnet. Die Mechanismen, die dabei wirken, wurden in der Literatur sowohl auf einer normativen als auch empirischen Ebene ausgiebig diskutiert. In diesem Beitrag wird jedoch gezeigt, daß das Ergebnis des 'Untersparens' im Hinblick auf die Annahme unvollständiger Information nicht robust ist. Bei Berücksichtigung eines geringen Maßes an Unsicherheit stellt sich ein Gleichgewichtsergebnis ein, das nahe der Ex-post-Anreizeffizienz liegt. Man kann aber auch Ergebnisse mit dem 'Übersparen' erhalten." (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 1999 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1999 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editingInstitute
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Incomplete information in the samaritan's dilemma: the dilemma (almost) vanishes (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Arbeitspapier (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-194523 ()
?:volumeNumber
  • 99-12 (xsd:string)