Property | Value |
?:about
|
|
?:abstract
|
-
"In diesem Beitrag wird ein strukturiertes Modell spezifiziert und geschätzt, das den Zusammenhang zwischen Produktmarkt-Wettbewerb und Gewerkschaftsmacht abbildet. Das Modell ist zweistufig. In der ersten Stufe werden im Rahmen von Verhandlungen zwischen Management und Gewerkschaften die Löhne bestimmt, und auf der zweiten Stufe folgt ein Preissetzungsspiel. Anhand von Daten zu acht europäischen Fluggesellschaften für die Zeit von 1976 bis 1994 läßt sich empirisch ein Zusammenhang zwischen Preis-Kostenspanne und der Messung der Marktmacht in einem Modell des 'rent sharing' feststellen. Dabei wird deutlich, daß sich Wohlfahrtseffekte des 'rent sharing' hauptsächlich durch eine Verringerung der Unternehmensgewinne ergeben und nicht so sehr aus der Konsumentenrente. Daraus folgt, daß der statische Einfluß der Gewerkschaften stärker auf Gleichheit als auf mehr Effizienz abzielt." (Autorenreferat)
(xsd:string)
|
?:contributor
|
|
?:dateModified
|
|
?:datePublished
|
|
?:duplicate
|
|
?:editingInstitute
|
|
?:hasFulltext
|
|
is
?:hasPart
of
|
|
?:inLanguage
|
|
?:linksURN
|
|
?:location
|
|
is
?:mainEntity
of
|
|
?:name
|
-
Union power and product market competition: evidence from the airline industry
(xsd:string)
|
?:provider
|
|
?:publicationType
|
-
Arbeitspapier
(xsd:string)
|
?:sourceInfo
|
|
rdf:type
|
|
?:url
|
|
?:urn
|
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-194457
()
|
?:volumeNumber
|
|