Property | Value |
?:about
|
|
?:abstract
|
-
"In dieser Arbeit werden Anreize für private und öffentliche Ausbildungsinvestitionen in geschlossenen und offenen Volkswirtschaften untersucht. In geschlossenen Volkswirtschaften führt zeitkonsistente umverteilende Besteuerung zu einer Form von Staatsversagen im Sinne von 'zu viel' Umverteilung. Regierungen nutzen deshalb öffentliche Ausbildungsinvestitionen als Korrektiv. Globalisierung erhöht die Mobilität der produktiven Individuen. In der Folge bestehen geringere Anreize für die Regierungen, Ausbildung zu subventionieren, und die privaten (von staatlichen Subventionen unabhängigen) Ausbildungsanreize werden gestärkt. Globalisierung kann die Wohlfahrt in den nationalen Volkswirtschaften erhöhen und sogar zu mehr Effizienz verhelfen. Der staatliche Handlungsspielraum für Umverteilung wird durch die Globalisierung eingeschränkt. Ob es zu vollständiger (first-best-) Effizienz kommt oder nicht, hängt davon ab, wie private Versicherungsmärkte auf die Verringerung staatlicher Umverteilung reagieren." (Autorenreferat)
(xsd:string)
|
?:contributor
|
|
?:dateModified
|
|
?:datePublished
|
|
?:duplicate
|
|
?:editingInstitute
|
|
?:hasFulltext
|
|
is
?:hasPart
of
|
|
?:inLanguage
|
|
?:linksURN
|
|
?:location
|
|
is
?:mainEntity
of
|
|
?:name
|
-
Globalization and human capital formation
(xsd:string)
|
?:provider
|
|
?:publicationType
|
-
Arbeitspapier
(xsd:string)
|
?:sourceInfo
|
|
rdf:type
|
|
?:url
|
|
?:urn
|
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-194028
()
|
?:volumeNumber
|
|