PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Diese Arbeit zielt darauf ab, die seiner Entwicklung innewohnende ideologische Schwäche des Kemalismus in der Türkei, der zufolge die gegenwärtige Situation manchen Theoretikern wie eine konjunkturelle 'Autoritätskrise' aufgrund der islamistischen Kritik erscheint (Sayyid 1997, S. 66), erkennen zu lassen. Meines Erachtens bedarf die krisenähnliche Situation der Türkei einer komplexeren Analyse, die über herkömmliche Begriffe wie 'nicht etablierte Zivilgesellschaft' oder 'Repräsentationskrise' etc. hinausgeht. Dementsprechend lautet die Hauptprämisse, dass die immanenten Dilemmata des Kemalismus auf ein Erzhegemoniedefizit hindeuten. Ich beabsichtige, diese verschleierte Abwesenheit der Hegemonie unter anderem anhand der Einbeziehung der Kontinuität zwischen den Staatskonzeptionen des Osmanischen Reiches und der türkischen Republik aufzudecken." (Textauszug) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2006 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2006 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editingInstitute
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Kemalismus in einer "Autoritätskrise"? (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Monographie (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-193361 ()