PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Meistens erreichen die wöchentlichen Verkäufe von kreativen Produkten wie Musikalben, Kinofilmen oder Büchern kurz nach Veröffentlichung ihren Höhepunkt und nehmen dann schnell ab. In einigen Fällen jedoch zeigen sie einen buckelartigen Verlauf mit zunächst ansteigenden Verkäufen. Eine populäre Erklärung für dieses Phänomen beruht auf der Existenz von Mundpropaganda unter heterogenen Käufern, doch bisherige Studien gehen typischerweise von der Annahme homogener Käufer aus oder vernachlässigen Mundpropaganda gänzlich. Dieses Papier betrachtet ein Modell der Verbreitung neuer Produkte unter heterogenen Käufern, welches eine Quantifizierung der Verkaufswirkung von Mundpropaganda ermöglicht. Das Modell beinhaltet Weihnachtsverkäufe als Spezialfall. Alle Modellparameter haben eine intuitive Bedeutung. Ergebnisse einer Simulation zeigen, dass die Parameter empirisch geschätzt werden können, wenn die Daten einen hinreichend großen Teil des Verkaufszyklus eines Titels abdecken und nicht zu volatil sind. Das Modell wird auf Scannerdaten für vier exemplarische Romane angewendet." (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2006 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2006 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editingInstitute
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • The sales effect of word of mouth: a model for creatice goods and estimates for novels (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Arbeitspapier (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-193138 ()
?:volumeNumber
  • 2006-16 (xsd:string)