PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Im Papier werden die Anreize untersucht, aufgrund derer Unternehmen mit gewerkschaftlich organisierten Beschäftigten die Produktion von Zwischengütern in Niedriglohnländer auslagern. Dieses Outsourcing führt zu höheren Löhnen für die im Inland verbleibende Produktion. Es wird gezeigt, dass starke Gewerkschaften, die für höhere Löhne am inländischen Standort sorgen, die Anreize für die Auslagerung verringern. Dieses theoretische Ergebnis bringt – überraschenderweise – die empirischen Beobachtungen in Übereinstimmung, dass einerseits im Trend die gewerkschaftliche Organisation schwächer wird und andererseits gleichzeitig internationales Outsourcing in vielen Ländern zunimmt. Globalisierung – definiert als Integration von Märkten oder verstärkter Wettbewerb im Produktmarkt – wird die Anreize für internationales Outsourcing weiter verstärken, wie hier gezeigt werden kann." (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2006 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2006 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editingInstitute
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Can deunionization lead to international outsourcing? (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Arbeitspapier (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-192845 ()
?:volumeNumber
  • 2006-23 (xsd:string)