PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Das Papier untersucht die möglichen Wirkungen der nationalen Besteuerung auf Anreize für Fusionen in internationalen Märkten. Dabei wird vor allem gefragt, ob unkoordinierte Handelspolitik zu grenzüberschreitenden Fusionen führt, die insgesamt ineffizient sind und ob das für die internationale Koordination der Handelspolitik spricht. Im vorgestellten Modellrahmen nutzen Politikentscheider zweiseitige Zölle um Exportfirmen zu besteuern. Die Untersuchung zeigt, dass zwar nichtkoordinierte Politik grenzüberschreitende Fusionen hervorbringt, indem die beteiligten Firmen ihre nationalen Gesetzgeber gegeneinander ausspielen können; allerdings ist das Ergebnis durchaus wohlfahrtssteigernd im Vergleich zu dem Marktergebnis, das sich aus koordinierter Handelspolitik ergibt." (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2006 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2006 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editingInstitute
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Cross-border mergers and strategic trade policy with two-part taxation: is international policy coordination beneficial? (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Arbeitspapier (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-192835 ()
?:volumeNumber
  • 2006-24 (xsd:string)