PropertyValue
?:about
?:abstract
  • 'Unter dem Leitmotiv Konvergenz von Geschichte und Soziologie und im biografischen Kontext werden im Editorial folgende Themen in der gebotenen Kürze angesprochen: Curriculum Vitae von Heinrich Best, die Entwicklung der Arbeitsgemeinschaft QUANTUM und des Zentrums für Historische Sozialforschung, das Promotions- und Habilitationsumfeld von Best, die empirische Datenbasis seiner biografischen Forschungen und schließlich seine grundsätzlichen Erwägungen zum Verhältnis der Historischen Sozialforschung zur Historischen Sozialwissenschaft und zur Empirischen Sozialforschung. Der Fokussierung auf die Etablierung der Historischen Sozialforschung entsprechend liegt der Schwerpunkt der biografischen Betrachtungen auf die Zeit bis zu Beginn der 1990er Jahre.' (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2008 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2008 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 0936-6784 ()
?:issueNumber
  • 20 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Heinrich Best: Streiter für die Konvergenz von Geschichte und Soziologie: Reminiszenzen und Reflektionen zur Etablierung der Historischen Sozialforschung (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:reference
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Historical Social Research, Supplement, 2008, 20, 7-45 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-191711 ()