PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Dem Beitrag liegt wissenschaftstheoretisch eine radikal-konstruktivistische Position zugrunde. Nach einer kurzen Darstellung der Konstruktion von "Krankheit" wird "Gesundheit" als evaluative, als deskriptive und als präskriptive Aussage diskutiert. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2005 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2005 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issueNumber
  • 2 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Überlegungen zum Gesundheitsbegriff im Lichte der Autopoiese (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Psychologie und Gesellschaftskritik, 29, 2005, 2, 53-67 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-18936 ()
?:volumeNumber
  • 29 (xsd:string)