PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Die deutsche Gesellschaft für Soziologie führte im ersten Halbjahr 1974 eine Enquete zur Lage der soziologischen Forschung durch. Es konnten Informationen von über 150 Forschungseinrichtungen gewonnen werden. Das Ziel war die Erfassung und Analyse von Strukturproblemen der sozialwissenschaftlichen Forschung in drei Hauptbereichen: 1. den Einrichtungen der Hochschulen, 2. den wissenschaftlich verfassten Forschungsinstitutionen und 3. den kommerziellen, sowie verbands- und verwaltungseigenen Einrichtungen. Der Beitrag beschreibt die angegebenen externen und wissenschaftsinternen Schwierigkeiten, deren Gewicht allerdings in den einzelnen Typen von Forschungseinrichtungen sehr, zum Teil grundlegend, verschieden ist. Die strukturellen Schwächen und Entwicklungshemmnisse der Sozialwissenschaften liegen nicht in mangelnden Finanzierungsmöglichkeiten für interessante und gut konzipierte einzelne Forschungsprojekte. Förderung muss vielmehr dort ansetzen, wo die eigentlichen Engpässe liegen. Diese sind struktureller und infrastruktureller Natur und können nur durch unmittelbare kapazitätswirksame Maßnahmen ausgeweitet werden. (ICB2) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 1976 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1976 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editingInstitute
?:editor
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isbn
  • 3-432-88471-0 ()
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Zur Lage der soziologischen Forschung (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Sammelwerksbeitrag (xsd:string)
  • in_proceedings (en)
?:publisher
?:sourceCollection
  • Zwischenbilanz der Soziologie: Verhandlungen des 17. Deutschen Soziologentages (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Zwischenbilanz der Soziologie: Verhandlungen des 17. Deutschen Soziologentages, Ferdinand Enke, Stuttgart, 1976, 418-425 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-187804 ()