PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Voraussetzung meiner Analyse der touristischen Fotografie war, daß ich jahrelang als Reiseleiter gearbeitet habe, vor allem in Ländern Nord-, West- und Ostafrikas. Dabei konnte ich in langfristiger teilnehmender Beobachtung Verhalten von gruppenreisenden Touristen studieren. Ziel der Analyse war: Die Rezeption des Fremden durch Touristen. Die methodische Annäherung erfolgte durch Beobachtungsschwerpunkte. Diese waren, neben den Fotos, die gemacht werden, auch: touristisches Verhalten im Reiseland, insbesondere gegenüber dessen Bewohnern; verbal geäusserte Wahrnehmungsinhalte; die Fragen, die gestellt werden. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 1995 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1995 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editingInstitute
?:editor
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isbn
  • 3-00-000427-0 ()
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Die Rezeption des Fremden in der touristischen Fotografie (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Sammelwerksbeitrag (xsd:string)
  • in_proceedings (en)
?:sourceCollection
  • Konsequenzen des Tourismus : ein Reader mit Beispielen aus Entwicklungs- und Schwellenländern (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Konsequenzen des Tourismus : ein Reader mit Beispielen aus Entwicklungs- und Schwellenländern, Göttingen, 1995, 55-62 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-18691 ()