PropertyValue
?:abstract
  • Ausgehend vom Schwerpunktthema "Kinderwelt" wird gezeigt, dass die Entdeckung der Kindheit auf zwei Wegen geschieht: (1) als Erinnerung an die eigene Kindheit (Wann tauchen solche Erinnerungen auf? Welche Funktionen haben und in welchem Verhältnis stehen sie zur erlebten Wirklichkeit?); (2) als Beobachtung und Dokumentation von Entwicklungsprozessen (Wie hat sich im Laufe der Geschichte der Entwicklungspsychologie der methodische Zugang geändert? Was zeichnet die frühen Jahre vor späteren Entwicklungsabschnitten aus?) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2004 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2004 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issueNumber
  • 1 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Die Entdeckung der frühen Jahre: Vergangenheit erinnern und Gegenwart erforschen (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Journal für Psychologie, 12, 2004, 1, 11-24 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-17361 ()
?:volumeNumber
  • 12 (xsd:string)