PropertyValue
?:abstract
  • Anlass für die Überlegungen zur Ambivalenz des Alterns ist ein Expertinnengespräch über die Altersstudie der Tiroler Arbeiterkammer, bei dem die Chancen für die vielfältige - nicht zuletzt wirtschaftliche - Nutzung der zunehmenden Lebenserwartung von Menschen im Mittelpunkt standen. Es wird der Frage nachgegangen, inwiefern die systematische Ausblendung des "vierten Alters" in einschlägigen Debatten zu einer gesellschaftlichen Verdrängung wesentlicher Aspekte der Alterswahrnehmung beiträgt und die Ambivalenz des Alterns gesellschaftlich wie individuell tabuisiert. Mit der spätmodernen Tabuisierung sind vor allem jene Erfahrungen des Alterns angesprochen, von denen Menschen seit jeher sagen: "Ich mag sie nicht", wie sie das Buch Kohelet aus dem Alten Testament realistisch benennt. Im Zentrum des Beitrags stehen kritische Analysen zur religionspädagogisch inspirierten Nutzung des Alters im Hinblick auf religiöse Entwicklungs- und Bildungschancen, die nicht zuletzt vom integrativen Identitätskonzept E. Eriksons und der auf Ganzheit hin angelegten Identitätstheorie G.H. Meads gestützt sind; selbst das Sterben wird in den Entwicklungsoptimismus im Sinne einer letzten Chance zur Erreichung der "Ich-Integrität" einbezogen. Dem stehen biblische Bilder wie das aus dem Buch Kohelet und grundsätzliche theologische Überlegungen entgegen, die dem Entwicklungsoptimismus und der Verzweckung des Alterns und Sterbens die Ambivalenz der letzten Lebensphase realistisch gegenüberstellen. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2006 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2006 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issueNumber
  • 2 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Wenn die Jahre dich erreichen, von denen du sagen wirst: Ich mag sie nicht! Überlegungen zur Ambivalenz des Alterns aus kommunikativ-theologischer Perspektive (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Journal für Psychologie, 14, 2006, 2, 150-165 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-17031 ()
?:volumeNumber
  • 14 (xsd:string)