PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Erstens, eine relative Abnahme der autoritativen Komponente und eine Zunahme der pragmatisch-improvisatorischen Komponente kann bei der Bestimmung von sozialen Werten beobachtet werden. Zweitens und in Beziehung zum ersten Punkt: Die Widersprüche zwischen der symbolischen Logistik des Überbaus auf verschiedenen Aggregationsebenen werden institutionalisiert. Drittens, - aus dem zweiten Punkt folgend - die Widersprüche zwischen der materiellen Logistik des Unterbaus und der symbolischen Logistik des Überbaus werden eine der folgenreichsten Konsequenzen für die politisch-ökonomische Ordnung als Ganzes sein. Diese Konsequenzen sind ernst genug, um sie als sozialen Wandel der bestehenden Ordnung zu bewerten. Die Überlegungen werden abgerundet durch eine - zugegebener Weise rudimentäre - normative Bemerkung über einen demokratisch inspirierten Gegenzug. (RWÜbers) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 1979 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1979 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editingInstitute
?:editor
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:isbn
  • 3-593-32620-5 ()
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Social change and "neo"-corporatism: notes on the growing contradictions between logistics (Unterbau) and logics (Überbau) (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Sammelwerksbeitrag (xsd:string)
  • in_proceedings (en)
?:publisher
?:sourceCollection
  • Sozialer Wandel in Westeuropa: Verhandlungen des 19. Deutschen Soziologentages in Berlin 1979 (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Sozialer Wandel in Westeuropa: Verhandlungen des 19. Deutschen Soziologentages in Berlin 1979, Campus Verl., Frankfurt am Main, 1979, 423-442 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-136656 ()