PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Soziale Probleme und soziale Kontrolle als Gegenstand einer historischen Sozialforschung werden gegenwärtig unter folgenden thematischen Schwerpunktsetzungen untersucht: 'sozio-ökonomischer Wandel und 'objektive' Abweichung', Armut, Gewaltkriminalität, Sozialpolitik, Polizei, Rechtssystem, Strafvollzug, 'abweichende Personengruppen'. Der Verfasser gibt einen Überblick über Gegenstände und Schauweise' (Quellenlage!) der historischen Soziologie sozialer Probleme und Kontrolle und erläutert die Problematik der Definition von Alltagshandeln als soziales Problem oder abweichendes Verhalten anhand der Armutsfrage und spezieller Diebstahlvergehen. (WZ) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 1981 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1981 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editingInstitute
?:editor
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isbn
  • 3-593-32695-7 ()
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Soziale Probleme und Soziale Kontrolle als Themen der historischen Sozialforschung: Bemerkungen zu einem neuen Forschungsfeld (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Sammelwerksbeitrag (xsd:string)
  • in_proceedings (en)
?:publisher
?:sourceCollection
  • Lebenswelt und soziale Probleme: Verhandlungen des 20. Deutschen Soziologentages zu Bremen 1980 (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Lebenswelt und soziale Probleme: Verhandlungen des 20. Deutschen Soziologentages zu Bremen 1980, Campus Verl., Frankfurt am Main, 1981, 210-218 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-135399 ()