PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Die Verfasser entwerfen ein Schema zur Einordnung und Erfassung 'unbeabsichtigter Folgen gesellschaftlichen Handelns' im Rahmen eines am Konzept der Sozialbilanz orientierten 'finanzwirtschaftlich-ökonomischen und gesellschaftsbezogenen Rechnungswesens'. Sie demonstrieren dieses Schema am Beispiel der Untersuchung von kommunalen Auswirkungen einer Industrieansiedlung und ziehen eine Bilanz der Verwendungsmöglichkeiten und der politischen Implikationen von Sozialbilanzen auf Gemeindeebene. (WZ) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 1981 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1981 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editingInstitute
?:editor
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isbn
  • 3-593-32695-7 ()
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Möglichkeiten und Grenzen der Erfassung von unbeabsichtigten Folgen gesellschaftlichen Handelns mit Hilfe von Sozialbilanzen (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Sammelwerksbeitrag (xsd:string)
  • in_proceedings (en)
?:publisher
?:sourceCollection
  • Lebenswelt und soziale Probleme: Verhandlungen des 20. Deutschen Soziologentages zu Bremen 1980 (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Lebenswelt und soziale Probleme: Verhandlungen des 20. Deutschen Soziologentages zu Bremen 1980, Campus Verl., Frankfurt am Main, 1981, 288-298 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-135338 ()