PropertyValue
?:about
?:abstract
  • 'Der politische Umbruch in Ost- und Ostmitteleuropa zu Beginn der 1990er-Jahre löste eine neue Reisefreiheit aus, die auch eine rasche Zunahme neuer Wanderungsbewegungen in Europa, vornehmlich in westlicher Richtung, mit sich brachte. Trotz Abschottungsmaßnahmen von Seiten der EU lassen sich vor allem temporäre und zirkuläre Formen wirtschaftlich motivierter Migration in den ostmitteleuropäischen Kandidatenländern der EU-Osterweiterung 2004 beobachten. In diesem Artikel sollen am Beispiel ukrainischer ArbeitsmigrantInnen in der Tschechischen Republik die Bedingungen, Formen und Strukturen dieser neuen Wanderungsprozesse verdeutlicht werden: Seit Mitte der 1990er-Jahre konnte sich die wirtschaftlich motivierte Zuwanderung ukrainischer Billigarbeiterinnen zu einer Konstante in der Tschechischen Republik entwickeln. Neben politischen Zuwanderungsregulierungen und den Rahmenbedingungen des tschechischen Arbeitsmarktes behandelt der Beitrag vor allem die Bedeutung informeller Netzwerke und kommerzieller Arbeitsvermittlungen für die ukrainische Arbeitsmigration.' (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2003 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2003 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issueNumber
  • 4 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Ukrainische ArbeitsmigrantInnen in der Tschechischen Republik: Bedingungen, Formen und Strukturen einer neuen Ost-West-Migration (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: SWS-Rundschau, 43, 2003, 4, 499-522 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-165242 ()
?:volumeNumber
  • 43 (xsd:string)