PropertyValue
?:about
?:abstract
  • 'In diesem Beitrag soll versucht werden, über die herkömmliche Präsentation eines Kunstprojekts durch die KünstlerIn, nämlich Ausstellung und Dokumentation, hinauszugehen und eine Arbeit ausgehend von Fragestellung und Konzept, Beschreibung der Realisation, anhand eigener Beobachtungen sowie wahrgenommener und reflektierter Reaktionen anderer darzustellen. Wen 'sehen' wir, wenn wir eine (verschleierte) Person betrachten? Kann Mann/ Frau (vor allem wenn er/ sie in einer verdeckenden Kultur aufgewachsen ist) einem menschlichen Körper anhand von Form, Haltung und Bewegung bestimmte Wesenszüge und Eigenschaften zuschreiben? Die Arbeit Imagine Me stellt jemenitischen Männern und Frauen diese Fragen und berührt dabei die verschiedenen Aspekte unseres Selbst - Erinnern, Spiegeln, Erkennen, Dialog, Erzählen und Fiktion.' (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2007 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2007 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issueNumber
  • 3 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Imagine Me: ein Selbstporträt als Dialog - Jemen 2007 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: SWS-Rundschau, 47, 2007, 3, 284-291 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-165143 ()
?:volumeNumber
  • 47 (xsd:string)