PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Weltweit werden zahlreiche Studien zu den 'Creative Industries' durchgeführt, in deren Wahrnehmung die genauere Herangehensweise meist gegenüber quantitativen Ergebnissen im Hintergrund bleibt. Der vorliegende Beitrag beruht auf einer Studie über 'Creative Industries' in Wien. Er beschäftigt sich mit den Grundcharakteristika dieses neuartigen Konzepts und präsentiert die wesentlichen methodischen Schritte zur Strukturbeschreibung des Kultur- und Kreativschaffens. Im Mittelpunkt steht die Erarbeitung eines mehrdimensionalen Auswertungsrasters für amtliche Statistiken unter Bezug auf international angewandte Vorgangsweisen. Anschließend werden zentrale Ergebnisse und Strukturmerkmale der Wiener 'Creative Industries' dargestellt. Die 'Kulturstadt' Wien weist eine in hohem Maß auf Mikrounternehmen gestützte kreativwirtschaftliche Unternehmenslandschaft auf, für deren Struktur die Verflechtung privatwirtschaftlicher Tätigkeit mit öffentlichen Engagements wie dem der Kulturförderung von Bedeutung ist." (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2004 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2004 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issueNumber
  • 3 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • "Creative Industries" in Wien: Methodologie und Befunde (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: SWS-Rundschau, 44, 2004, 3, 369-394 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-164959 ()
?:volumeNumber
  • 44 (xsd:string)