PropertyValue
?:about
?:abstract
  • 'Das Hochwasser im August 2002 verursachte in Österreich große Schäden. Die Gemeinde Schwertberg in Oberösterreich war vom Hochwasser besonders betroffen. Der Artikel untersucht die Situation in Schwertberg vor, während und nach dem Hochwasser und behandelt Themen wie Vorwarnung, Panik, Evakuierung und psychosoziale Folgen. Eine Erhebung in Form standardisierter Fragebögen sollte zusätzlich darüber Auskunft geben, ob und warum die Schwertberger Bevölkerung nach dem Hochwasser Vorsorgemaßnahmen durchgeführt hatte. Es stellte sich heraus, dass dies für jene zutraf, die durch das Hochwasser finanziellen Schaden erlitten hatten. Die Minderheit der Befragten, die keine Vorsorgemaßnahmen ergriffen, aber trotzdem geschädigt worden waren, betrachteten präventive Maßnahmen als sinnlos bzw. unmöglich. Der Artikel schließt mit Empfehlungen für bessere Vorsorgestrategien.' (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2005 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2005 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issueNumber
  • 1 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Naturkatastrophen: Risikowahrnehmung und Vorsorgestrategien: eine empirische Untersuchung zum Hochwasser 2002 in Schwertberg (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: SWS-Rundschau, 45, 2005, 1, 63-85 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-164747 ()
?:volumeNumber
  • 45 (xsd:string)