PropertyValue
?:about
?:abstract
  • 'Meine eigene Volksschulzeit, die Mitorganisation von acht Kinderkongressen sowie die Diskussion mit vielen VolksschülerInnen haben mir gezeigt: Anders als von vielen Erwachsenen behauptet, besitzen VolksschülerInnen sehr wohl eine eigene Meinung, können diese artikulieren und sind reif dafür, in der Schule mitzubestimmen, wenn sie von ihren LehrerInnen entsprechend unterstützt und gefördert werden. In meinem Artikel berichte ich daher zunächst von meinen Erfahrungen in meiner Volksschulzeit und mit den Kinderkongressen und untermauere meine Argumentation anhand einer best practice-Schule im dritten Wiener Gemeindebezirk, in der ein Klassen- und Schulparlament sowie SchülerInnenmitbestimmung selbstverständlich sind. In einem weiteren Kapitel gehe ich auch auf Meinungen von BildungspolitikerInnen zur Mitbestimmung von VolksschülerInnen ein und hinterfrage die dargestellten Ansichten. Abschließend formuliere ich einige Empfehlungen für mehr Schuldemokratie in der Volksschule.' (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2007 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2007 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issueNumber
  • 1 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Schuldemokratie - auch in der Volksschule! (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: SWS-Rundschau, 47, 2007, 1, 82-99 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-164603 ()
?:volumeNumber
  • 47 (xsd:string)