PropertyValue
?:about
?:abstract
  • 'Gegenstand dieses Beitrags ist ein spezifisch österreichischer Aspekt des 'Tourismus-Migration-Nexus'. Referiert und diskutiert werden die Ergebnisse einer Befragung der Tiroler Tourismusverbände zur Unterbringung Asylsuchender. Diese findet in Österreich vor allem in relativ kleinen Quartieren oft unmittelbar in touristischer Infrastruktur (Gasthöfe, Pensionen, Hotels) statt - eine Verschränkung der Räume touristischen Reisens und erzwungener Migration. Befürchtet wird daher eine Verunsicherung des touristischen Fremdenverkehrs durch den unerwünschten der Asylsuchenden: Sammelunterkünfte und die Präsenz von Flüchtlingen im öffentlichen Raum werden als Einbruch der problembeladenen Alltagswelt in die touristische Idylle wahrgenommen. Die Verbände differenzieren jedoch sehr genau nach Größe und Wohnform und befürworten wie Nichtregierungsorganisationen (NGOs), Asylsuchende und viele Gemeinden besonders kleinteilige Unterkunftsformen.' (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2007 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2007 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issueNumber
  • 2 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Der andere Fremdenverkehr: die Unterbringung Asylsuchender aus der Sicht von Tourismusverbänden am Beispiel Tirols (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: SWS-Rundschau, 47, 2007, 2, 186-208 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-164555 ()
?:volumeNumber
  • 47 (xsd:string)