PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Seit dem 11. September 2001 werden von China die kooperativen Elemente der Zusammenarbeit mit den USA und die sich daraus ergebenden Perspektiven betont. Der Westen sollte zu beiderseitigem Interesse das Dialogangebot annehmen." (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2003 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2003 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editor
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isbn
  • 3-8132-0813-3 ()
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Die sicherheitspolitische und militärstrategische Entwicklung Chinas vor und nach dem 11. September 2001 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Sammelwerksbeitrag (xsd:string)
  • in_proceedings (en)
?:publisher
?:sourceCollection
  • Jahrbuch für internationale Sicherheitspolitik 2003 (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Jahrbuch für internationale Sicherheitspolitik 2003, Mittler, Hamburg, 2003, 529-549 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-131671 ()