PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Die Sozialistische Partei ist in Frankreich seit langem die wichtigste Oppositionspartei, die bei weitem stärkste linke Kraft und die einzige politische Formation, die die gegenwärtige Regierung ablösen kann. Nach der erneuten Niederlage bei den Präsidentschafts- und Parlamentswahlen 2007 zeigt sich die Partei jedoch ideologisch gespalten und durch die zerrütteten Beziehungen innerhalb der Partei geschwächt. Auch wenn Martine Aubry sich bei der Wahl um den Parteivorsitz auf dem Parteitag in Reims im November 2008 knapp gegen Ségolène Royal durchsetzen und ihre Position dadurch stärken konnte, wird der Konflikt zwischen diesen beiden Frauen die politischen Gegensätze innerhalb der Partei wohl auch weiterhin strukturieren. Die Sozialisten haben in Reims die Chance vertan, sich auf eine klare politische Linie zu einigen und eine Strategie im Hinblick auf die nächsten Wahlen zu entwickeln. Mit einem Sieg der Sozialistischen Partei bei den Präsidentschafts- und Parlamentswahlen im Jahr 2012 ist aus heutiger Perspektive daher kaum zu rechnen." (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2009 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2009 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editingInstitute
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:issn
  • 1865-701X ()
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Die ungewisse Zukunft der Sozialistischen Partei Frankreichs (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Arbeitspapier (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-131202 ()
?:volumeNumber
  • 1 (xsd:string)