PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Das Gebiet der internationalen Institutionen, des Regierens jenseits des Nationalstaates sowie seiner eher präskriptiven Variante der Global Governance gehört seit nunmehr 15 Jahren zu den besonders wichtigen und dynamischen Bereichen der deutschsprachigen Internationalen Beziehungen. So stellen Volker Rittberger und Hartwig Hummel (1990: 34) und Michael Zürn (2003: 24) in ihren einleitenden Beiträgen zu den jeweiligen 'state of the art'-Bänden der Internationalen Beziehungen in Deutschland gleichermaßen fest, dass der Neo-Institutionalismus zu einem gemeinsamen Fundament der Forschung geworden ist. Auf diese Hinwendung zu einer theorieorientierten und – in einem weiteren Sinne – institutionenbezogenen IB-Forschung in Deutschland lässt sich auch die Gründung der Zeitschrift für Internationale Beziehungen (ZIB) zurückführen. Es ist deshalb nicht erstaunlich, dass der hier zu behandelnde Sachbereich den wahrscheinlich größten und wichtigsten Einzelbereich der Veröffentlichungstätigkeit in der ZIB bildet. In diesem Beitrag will ich – den Vorgaben der Herausgeber entsprechend – zunächst ausleuchten, inwieweit die ZIB ihrem eigenen Anspruch auf diesem Sachgebiet gerecht geworden ist und wo dies noch nicht vollständig gelungen ist (Abschnitt 1) und anschließend auf zwei Probleme hinweisen, denen sich die ZIB meiner Meinung nach wird stellen müssen. Eines dieser Probleme, nämlich die Frage der thematischen und methodischen Ausrichtung in der Zukunft, ist sachgebietsspezifisch (Abschnitt 2), während das andere, die Frage der Verortung der ZIB in der internationalen Landschaft der theoretisch orientierten IB-bezogenen Zeitschriften, naturgemäß sachgebietsübergreifend ist (Abschnitt 3)." (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2004 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2004 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issueNumber
  • 2 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Internationale Institutionen, Global Governance und Steuerungsfragen (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Zeitschrift für internationale Beziehungen, 11, 2004, 2, 333-340 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-131019 ()
?:volumeNumber
  • 11 (xsd:string)