PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Der Beitrag beschäftigt sich mit der Rolle von Experimenten in der Ökonomie. Es wird argumentiert, dass Experimente dazu in der Lage sind, sowohl Ökonomen als auch eine breitere Öffentlichkeit davon zu überzeugen, dass bestimmte Phänomene existieren, die vorher nicht als relevant für die Ökonomie angesehen oder gar nicht wahrgenommen wurden. Diese Wirkung von Experimenten beruht zu einem wichtigen Teil auf ihrer Performativität. Um dieses Argument zu entwickeln, werden Beispiele für Experimente gegeben, verschiedene Kritikpunkte an Experimenten diskutiert sowie die Frage aufgeworfen, was die Grenzen der Ökonomie sind und wie Experimente zur Beantwortung wirtschaftspolitischer Fragen eingesetzt werden können." (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2010 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2010 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editingInstitute
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Experimental practices in economics: performativity and the creation of phenomena (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Arbeitspapier (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-130475 ()
?:volumeNumber
  • 2010-01 (xsd:string)