Property | Value |
?:about
|
|
?:abstract
|
-
"In diesem Diskussions-Papier wird untersucht, welchen Einfluß institutionelle
Determinanten auf die unterschiedlichen Muster von Arbeitslosigkeit und Innovation
in Europa, in Japan und in den USA haben. Dies geschieht durch eine
'vergleichende Institutionen-Analyse'. Ausgehend von unterschiedlichen Formen der
Koordination zwischen Unternehmen ist die Analyse auf die Frage gerichtet, wie
institutionelle Rahmenbedingungen die Entscheidung für eine bestimmte
Innovationsstrategie von Unternehmen beeinflussen. In einem allgemeinen
Effizienzlohn-Modell werden Gleichgewichts-Arbeitslosigkeit und Innovation
bestimmt. Die je spezifische Form der Koordination wird dargestellt in ihrer Bedeutung für die
Entscheidung von Unternehmen für eine radikale oder eine inkrementelle
Innovationsstrategie. Sie wird außerdem auch daraufhin analysiert, wie die
Unternehmen auf den gewachsenen Konkurrenzdruck reagieren und welche
Entscheidungen sie hinsichtlich ihrer Innovationsstrategie fällen. Eine höhere
Arbeitslosigkeit als Auswirkung von Spezialisierungen, ausgelöst durch
innovationsbezogene Übergangsprozesse, ist nicht auszuschließen." (Autorenreferat)
(xsd:string)
|
is
?:citation
of
|
|
?:citation
|
|
?:contributor
|
|
?:dateModified
|
|
?:datePublished
|
|
?:duplicate
|
|
?:editingInstitute
|
|
?:hasFulltext
|
|
is
?:hasPart
of
|
|
?:inLanguage
|
|
?:linksURN
|
|
?:location
|
|
is
?:mainEntity
of
|
|
?:name
|
-
Unemployment and innovation patterns: the role of business coordination and market competition
(xsd:string)
|
?:provider
|
|
?:publicationType
|
-
Arbeitspapier
(xsd:string)
|
?:reference
|
|
?:sourceInfo
|
|
rdf:type
|
|
?:url
|
|
?:urn
|
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-129210
()
|
?:volumeNumber
|
|