PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Die Nanotechnologie gilt als Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts mit enormem Potenzial. Bis jetzt sind die Möglichkeiten dieser Technologie jedoch erst im Umrissen erkennbar. Die Hoffnungen auf die Nanotechnologie sind Ergebnis eines Diskurses, sie sind zugleich Instrument und Produkt bestimmter Governance-Strategien. Diese Strategien werden hier auf verschiedenen Ebenen untersucht. (ICEÜbers) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2006 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2006 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issueNumber
  • 145 (4) (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Governance von Zukunftsversprechen: zur politischen Ökonomie der Nanotechnologie (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Prokla : Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft, 36, 2006, 145 (4), 473-496 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-128261 ()
?:volumeNumber
  • 36 (xsd:string)