PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Dieser Beitrag untersucht die optimale Regulierung des Angebots zweier komplement ärer Inputs. Der Regulierer entscheidet sich dabei entweder für einen Monopolisten, der zwei komplementäre Inputs in einem konstanten Verhältnis zu einander produziert oder für zwei unabhängige Firmen, die jeweils einen der Inputs produzieren. Bei unabhängigem Angebot des Inputs sind nicht monotone Regulierungsverträge optimal für den Fall einer hohen Korrelation zwischen den Produktionskosten der Inputs. Die optimale Regulierungsentscheidung hängt von der Korrelation zwischen Kosten und der Haftungsstruktur des Produzenten ab. Bei beschränkter Haftung führt das Inputangebot durch einen Monopolisten zu einer höheren erwarteten Wohlfahrt, wenn der Korrelationskoeffizient klein genug und positiv ist. Für höhere Korrelation wird das unabhängige Angebot der Inputs gewählt und die Regulierungsverträge sind hinsichtlich der Gesamtkosten nicht monoton." (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 1999 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1999 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editingInstitute
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Regulating complementary input supply: production cost correlation and limited liability (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Arbeitspapier (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-124939 ()
?:volumeNumber
  • 99-30 (xsd:string)