PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Die nie in Betrieb genommene nukleare Wiederaufbereitungsanlage in Hanau macht gegenwärtig Schlagzeilen: Sie soll vielleicht nach Russland exportiert werden, um überflüssig gewordenes russisches Waffenplutonium für eine mögliche militärische Wiederverwendung unbrauchbar zu machen. Joachim Krause vom Forschungsinstitut der DGAP untersucht, wie die Grün-Rote Regierung durch selbst geschaffene innenpolitische Zwänge eine effektive Beteiligung Deutschlands behindert, und macht Vorschläge, wie politisch das Beste aus dieser verfahrenen Lage zu machen ist." (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2000 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2000 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issueNumber
  • 9 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Russisches Waffenplutonium: heißes Eisen für die Rot-Grüne Koalition (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Internationale Politik, 55, 2000, 9, 26-34 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-122537 ()
?:volumeNumber
  • 55 (xsd:string)