PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Dieser Beitrag thematisiert die Faktoren, die den Gebrauch von Gewalt junger Russland-deutscher begünstigen. Hierbei wird vor allem der Frage nachgegangen, welchen Einfluss deren Verständnis von Ehre und Maskulinität auf den Gewaltgebrauch hat. Neben einer Diskussion des Forschungsstandes zur Prävalenz sowie zu den Motiven von Gewalt wird auf die Ergebnisse eigener Befragungen junger Russlanddeutscher in Duisburg und Frankfurt/M. zurückgegriffen. Auch angesichts großer Sprachdefizite sowie schlechter Bildungs- und Berufchancen entpuppt sich der Ehrbegriff dieser Heranwachsenden, der sich an einem traditionellen Männlichkeitsideal orientiert, als ein effektives Mittel sozialer Kontrolle, dem in beträchtlichem Maße handlungsleitende Bedeutung zukommt." (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2005 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2005 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issueNumber
  • 1 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Gewalt ist (k)eine Antwort! Zur Bedeutung der Ehre für abweichendes Verhalten russlanddeutscher Jugendlicher (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Soziale Probleme, 16, 2005, 1, 5-24 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-122227 ()
?:volumeNumber
  • 16 (xsd:string)