PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Die Panelmortalität ist ein zentrales Problem bei der Durchführung und Beurteilung von Panelstudien. Bisherige Analysen des Nonresponse im SOEP berücksichtigen den möglichen Effekt von Krankheit oder Gesundheit auf die Panelmortalität nicht. Weder das Kontaktverlustmodell noch das Verweigerungsmodell erlauben zufriedenstellende Prognosen des individuellen Ausfalls. Die Verfasser zeigen, dass es in den ersten fünf Wellenübergängen des SOEP deutliche Hinweise auf eine relevante gesundheitsbedingte Panelmortalität gibt. Die bisherige Gewichtung des SOEP führt zu einer systematischen Überschätzung des Gesundheitszustandes der Grundgesamtheit. (ICE) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2000 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2000 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editor
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isbn
  • 3-7799-1192-2 ()
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • The Choir Invisible: zur Analyse der gesundheitsbezogenen Panelmortalität im Sozio-Ökonomischen Panel SOEP (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Sammelwerksbeitrag (xsd:string)
  • in_proceedings (en)
?:publisher
?:reference
?:sourceCollection
  • Müssen Arme früher sterben? Soziale Ungleichheit und Gesundheit in Deutschland, (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Müssen Arme früher sterben? Soziale Ungleichheit und Gesundheit in Deutschland,, Juventa Verl., Weinheim, 2000, 115-134 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-121750 ()