PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Die meisten Richtungen soziologischer Theorie hätten Voraussetzungen dafür mitgebracht, als Vorreiter der sozialwissenschaftlichen Umweltforschung aufzutreten - institutionelle Soziologie, Marxismus, Frankfurter Schule, die Ansätze von Parsons und Luhmann, nicht zu vergessen die Industriesoziologie. Tatsächlich erwiesen sie sich als Nachzügler. Zu lernen ist daraus u.a., dass Ideologiekritik selbst ideologische Hürden errichten kann, und dass die Analyse von gesellschaftlichen Strukturen und Funktionen in dem Maße gegenstandslos wird, wie sie die leibhaftigen und mit Bewusstsein ausgestatteten Menschen und Bevölkerungen aus dem Blick verliert. Stattdessen sollte auf eine neue Synthese von Handlungs- und Systemtheorie hingearbeitet werden. Darüber hinaus konfrontiert die Umweltforschung die Soziologie einmal mehr mit ihrem alten Dilemma, ob sie nur eine unter etlichen sozialwissenschaftlichen Disziplinen darstellt, die speziell die divisionale Struktur der Gesellschaft untersucht (Klassen, Gruppen, Institutionen, Rollen, positionaler Status), oder ob sie ihren Anspruch aufrecht erhält, allgemeine Gesellschaftstheorie zu entwickeln. Umweltsoziologie ist ihrer Eigenart nach ein allgemeinsoziologisch zu untermauerndes interdisziplinäres Unterfangen. Sie teilt fast alle ihre Forschungsthemen mit benachbarten Disziplinen, von Forschungen zum Umweltbewusstsein und -verhalten, über Umweltdiskurse, Umweltpolitik und ihre Instrumente, bis zu Aspekten der wirtschaftlichen und technologischen Entwicklung. Zugleich bedarf die Umweltsoziologie einer festen Verankerung in ihrer Mutterdisziplin. Innerhalb derselben greift sie auf eine längere Reihe von speziellen Soziologien zurück, in die sie ihre Ergebnisse rückwirkend wieder einspeist - was sich auch als Beitrag zur allgemeinen soziologischen Theorieentwicklung erweisen dürfte." (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2002 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2002 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:isPartOf
?:issueNumber
  • 3 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Environmental sociology in search of profile (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Soziologie : Forum der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, 31, 2002, 3, 16 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-121606 ()
?:volumeNumber
  • 31 (xsd:string)