PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Dieser Beitrag ist aus einem Dialog heraus entstanden. Ausgangspunkt war die Reaktion von Carol Marley nach einer Präsentation von Chris Gilligan im Rahmen einer Veranstaltung. Um der Art seiner Entstehung gerecht zu werden, haben die Autoren die Dialog-Form gewahrt. Der Beitrag fokussiert zwei Bilder-Sets - das eines Fotojournalisten und eines von Chris Gilligan. Die Autoren nutzen diese Fotos, um der Frage nachzugehen, was den narrativen Gehalt eines Bildes ausmacht und um Möglichkeiten einer positiven visuellen Repräsentation zu generieren, die die Idee offener Grenzen unterstützt. Sie greifen dabei auf linguistische Theorien zurück, um uns der Grammatik visueller Narrative zu nähern, und verbinden diese mit dem Themenfeld visueller Repräsentationen von Immigration im zeitgenössischen Europa. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2010 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2010 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1438-5627 ()
?:issueNumber
  • 2 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Migration and divisions: thoughts on (anti-)narrativity in visual representations of mobile people (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 11, 2010, 2, 43 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0114-fqs1002326 ()
?:volumeNumber
  • 11 (xsd:string)