PropertyValue
?:about
?:abstract
  • In den letzten Jahren ist das Interesse der Sozialwissenschaften am "Visuellen" stetig gewachsen, und es wurden in diesem Zusammenhang zahlreiche Methoden konzipiert und genutzt. Mittlerweile ist eine kritische Masse auch mit Blick auf die Reflexion der Verwendung visueller Verfahren im Rahmen je spezifischer Themenstellungen erreicht. FQS 11(2) beschäftigt sich mit Arbeiten, die aus den Sozialwissenschaften und den Visual Arts hervorgegangen sind und sich mit Migration und sozialer Abgrenzung befassen. In diesem Einleitungsbeitrag wird zunächst ein Überblick über die Schwerpunktausgabe und die ihr zugehörigen Artikel gegeben. Danach diskutieren wir, in welcher besonderen Weise visuelle Verfahren zu Forschung über Migration und soziale Abgrenzung beitragen können. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2010 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2010 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1438-5627 ()
?:issueNumber
  • 2 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Visualising migration and social division: insights from social sciences and the visual arts (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 11, 2010, 2, 33 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0114-fqs1002265 ()
?:volumeNumber
  • 11 (xsd:string)