PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Die gegenwärtige demokratische Dynamik auf dem Gebiet der früheren Sowjetunion und der Rückschlag für das europäische Verfassungsprojekt bedeuten neue Herausforderungen für alle europäischen Staaten. Die Erwartungen der osteuropäischen Staaten an die EU haben sich verändert, gleichzeitig geben sie neue Impulse, kämpfen aber auch mit neuen und alten Problemen. Welche Konzepte hat die Europäische Union zur Gestaltung ihrer Nachbarschaftsbeziehungen, sind sie angesichts der neuen Situation noch adäquat? Welche Chancen bieten diese Konzepte, wo sind ihre Grenzen? Welche Alternativen gibt es für die Gestaltung der Beziehungen zwischen der EU und ihren Nachbarstaaten?" [Textauszug] (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2006 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2006 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editingInstitute
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Eine neue Ostpolitik (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Arbeitspapier (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-114222 ()
?:volumeNumber
  • 2/2006 (xsd:string)