PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Patienten erwarten von ihren Ärzten eine verbesserte Kommunikation, mehr Informationen und ein höheres Maß an Beteiligung bei Entscheidungen bezüglich ihrer Behandlung. Eine Beteiligung in dem vom Patienten gewünschten Ausmaß kann die Behandlungsergebnisse verbessern. Von Seiten der Ärzte erfordert dies Kommunikationsfertigkeiten, über die sie zumeist noch nicht verfügen. Diese sind aber erlernbar und führen in ihrer Anwendung nicht nur zu zufriedeneren Patienten und besseren Behandlungsergebnissen sondern auch zu höherer Arbeitszufriedenheit und weniger Stress am Arbeitsplatz auf Seiten der Ärzte. Das Konzept von 'shared decision making' ist hilfreich in der Beschreibung von Zielen und Wegen einer zeitgemäßen, patientenzentrierten Kommunikation von Arzt und Patient." (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2003 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2003 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editingInstitute
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Wie Ärzte und Patienten Entscheidungen treffen: Konzepte der Arzt-Patient-Kommunikation (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Arbeitspapier (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-111936 ()
?:volumeNumber
  • 2003-302 (xsd:string)