PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Das Papier untersucht die Behauptung, dass internationale Migration und zunehmende ethnische Heterogenität die Durchführbarkeit und Legitimität des umverteilenden Wohlfahrtsstaates vor große Herausforderungen stellt. Allerdings kann Einwanderung in europäischen Ländern möglicherweise auch Probleme der demographischen Alterung, von Arbeitskräfteknappheit im Bereich sozialer Dienstleistungen und der Finanzierung künftiger Renten abmildern. In dem Papier werden drei Betrachtungsweisen daraufhin geprüft, warum eine insgesamt vorteilhafte Beziehung von Einwanderung und Tragfähigkeit des Wohlfahrtsstaates bislang nicht erreicht wurde. Nach der ersten Betrachtungsweise wird der umverteilende Wohlfahrtsstaat gefährdet, weil die durch Zuwanderung gesteigerte ethnische Heterogenität die soziale Solidarität schwinden lässt. Die zweite Argumentationslinie bezieht sich darauf, dass die Zuwanderung von Personen - insbesondere aus nicht-westlichen Ländern - mit niedrigem Qualifikationsniveau unverträglich ist mit den negativen Arbeitsanreizen, die durch recht generöse und leicht zugängliche Leistungen des Wohlfahrtsstaates gesetzt werden. Die dritte Betrachtungsweise schließlich sieht die Ursachen der Probleme ökonomischer Integration von Immigranten in diskriminierenden Einstellungen und Praktiken von Entscheidungsträgern in den Empfängerländern, wozu insbesondere Arbeitgeber und das Personal in Einrichtungen der Arbeitsmarktpolitik und anderen sozialen Dienstleistungsorganisationen zu rechnen sind. In dem Papier wird die erste Betrachtungsweise aufgrund von theoretischen Überlegungen und empirischen Befunden zurückgewiesen. Im Schlussteil wird argumentiert, dass bessere Längsschnittdaten zu den Beschäftigungskontexten und Arbeitsbedingungen von Immigranten sowie dem Vorkommen von Diskriminierungen erforderlich sind, um eine Einschätzung der Gültigkeit der zweiten und dritten Argumentationslinie vornehmen zu können." (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2006 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2006 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editingInstitute
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • The interplay of retirement policy and externalisation strategies towards older workers in Polish and German enterprises (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Arbeitspapier (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-109244 ()
?:volumeNumber
  • 2/2006 (xsd:string)