PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Die 'Performance' eines Gesundheitswesens, aber auch jede 'Gesundheitsreform' kann nur anhand bestimmter Kriterien beurteilt werden. Hierzu zählen mindestens die 'Nachhaltigkeit der Finanzierung', die 'Effizienz der Leistungserbringung und der Abdeckung des Krankheitsrisikos' sowie ein 'zielführender Sozialausgleich'. Anhand dieser drei Kriterien wird das System der gesetzlichen Krankenversicherung in Deutschland insbesondere vor dem Hintergrund der aktuellen Reformdiskussion kritisch analysiert." (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2007 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2007 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editingInstitute
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Gesundheitsreformen im Konflikt zwischen nachhaltiger Finanzierung, Effizienz und sozialem Ausgleich (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Arbeitspapier (xsd:string)
?:reference
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-109175 ()
?:volumeNumber
  • 8/2007 (xsd:string)